Mit iCloud stellt Apple verschiedene Dienste bereit, durch die eine geräteübergreifende Benutzung von macOS, iOS, iPadOS – und teilweise auch Windows – sehr bequem möglich wird. Was alles dazu gehört und wie Du es am besten einrichtest, erfährst Du hier. Willkommen im Apple-Ökosystem.
Unter dem Begriff iCloud fasst Apple verschiedene hauseigene Online-Dienste zusammen. Mit ihnen kannst Du bestimmte Daten auf all Deinen Macs, iPhones, iPads und Windows-PCs verfügbar machen beziehungsweise in der Cloud sichern. Wird auf einem Gerät etwas geändert, werden die Änderungen direkt an iCloud übermittelt und von dort aus an alle anderen Geräte übertragen.
Die Cloud selbst tritt dabei weitgehend in den Hintergrund – sie ist Mittel zum Zweck. Durch sie hast Du Deine Daten stets zur Hand, die Nutzererfahrung steht im Vordergrund. Apple vermeidet daher den Begriff "Synchronisation". Für den Nutzer sind die Inhalte auf den entsprechenden Geräten einfach "wie von Zauberhand" genau dort verfügbar, wo sie gebraucht werden – sei es ein Song in einer Wiedergabeliste, ein Eintrag im Kalender, eine Datei in iCloud-Drive oder ein Backup von Deinem Gerät. Einmal aktiviert, sorgen die iCloud-Dienste im Hintergrund automatisch für den Abgleich. Du musst Dich praktisch um nichts kümmern.
Für das Verständnis ist gut zu wissen: Die gültige Information – oder die "Wahrheit", wie Steve Jobs es nannte – liegt dabei immer in der Cloud.
The truth is in the cloud.
Die Dienste von iCloud lassen sich in zwei Bereiche einteilen (siehe auch Grafik oben, durch Anklicken kannst Du die Abbildung vergrößern):
Um Dich bei iCloud anzumelden, benötigst Du eine Apple-ID. Mit der Apple-ID hast Du Zugriff auf Dein Kundenkonto und alle Dienste von Apple. Für gewöhnlich wird dieselbe Zeichenfolge wie bei Deiner E-Mail-Adresse für die Apple-ID verwendet, also zum Beispiel "dein.name@domain.de". Falls Du bereits einen Mac, ein iPhone, ein iPad oder einen iPod von Apple besitzt, hast Du Dich wahrscheinlich im Zuge der Ersteinrichtung schon bei Apple registriert. Dann sollte bereits ein Kundenkonto mit einer Apple-ID für Dich existieren.
Falls Du neu bist im Apple-Ökosystem, kannst Du ganz leicht selbst eine Apple-ID erstellen. Das geht über eines Deiner Geräte (z. B. iPhone, Mac) oder über die iCloud-Website. Im letzten Fall öffnest Du im Br